Der Hersteller SsangYong
MADE IN KOREA
SsangYong ist Allradspezialist aus Tradition. Seit über 50 Jahren bauen wir erfolgreich Allradfahrzeuge, die sich sowohl durch ihre Technik wie auch durch ihr eigenständiges Design von der breiten Masse abheben. Im Mittelpunkt stand dabei immer, dem Fahrer ein besonderes Fahrerlebnis sowie erstklassige Qualität zu bieten.
Mit unserem ganzen gesammelten Know-how gehören wir heute zu den erfahrenen 4x4-Spezialisten. Fahrzeuge aus dem Hause SsangYong werden nach modernen Fertigungsmethoden und strengen Qualitätsstandards ausschließlich in Südkorea produziert. Das neue Motorenprogramm wurde zusammen mit deutschen und österreichischen Entwicklungsdienstleistern entworfen. Damit ist SsangYong bestens auf die Zukunft vorbereitet.
Heute ist SsangYong in 91 Ländern vertreten. Unsere SsangYong Partner finden Sie europa- und deutschlandweit - und ganz bestimmt auch in Ihrer Nähe.
CHARAKTER, STANDHAFTIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT
Wörtlich übersetzt heißt der Name SsangYong „Zwei Drachen“. Die Legende sagt, dass einst zwei unzertrennliche Drachen darauf warteten, gemeinsam in den Himmel eingelassen zu werden. Als ihnen der Herrscher des Himmels den Eintritt verweigerte, blieben beide standhaft, bis sie ihr Ziel erreichten. Die Marke SsangYong steht damit für Charakter, Standhaftigkeit und Zuverlässigkeit.
Allradspezialist von Anfang an
MEILENSTEINE:
1954 Gründung als „Ha Dong-Hwan“ Motor Werkstatt (u.a. Lizenzbau von Jeeps)
1976 Bau von Spezialfahrzeugen (z.B. Busse, Kippanhänger, Militärfahrzeugen, etc)
1979 Eröffnung des Werks in Pyeontaek
1981 Übernahme von Geohwa Co. Ltd. – Geschäfte von nun an in diesem Namen
1983 Einführung des Handelsnamens „Korando“ (Koreans can do)
1986 Übernahme durch die SsangYong Gruppe
1987 Fertigstellung des Forschungs- und Entwicklungszentrums in Pyeontaek
1988 Umbenennung in SsangYong Motor Co., Ltd.
1988 Erster exportiertet Korando auf europäischem Boden
1991 Beginn einer strategischen Partnerschaft mit Mercedes Benz
1994 Motoren- und Achsenwerk in Changwon wird eröffnet
1995 Fertigstellung des Ersatzteil Logistik Centers in Choenan
2001 Vorstellung des ersten Rexton
2001 Der 500.000ste Motor verlässt das Motorenwerk Changwon
2004 Übernahme durch chinesische SAIC Gruppe
2004 Einführung des ersten Rodius
2005 Vorstellung des ersten Actyon
2006 Start des Rexton II
2006 Eröffnung des europäischen Ersatzteilelagers in den Niederlanden
2009 Restrukturierung des Unternehmens
2010/2011 Übernahme durch die indische Mahindra & Mahindra Gruppe
2011 Einführung des neuen Korando
2012 Einführung des neuen Actyon Sports